02.11.2003

Kostproben im Wechsel


Der Mandolinenverein gab mit dem Männerchor Sängerkranz ein Konzert

WEITERODE. Wenn der Mandolinenverein „Wanderlust" zum Konzert einlädt, dann kann er sich stets über ein volles Haus freuen. So auch am Sonntagabend, als das Motto „Freundschaft verbindet" in Ellis Saal im Mittelpunkt stand. Die Zupfmusiker bestritten das Programm nicht alleine. Margarethe König, Vorsitzende von Wanderlust, begrüßte ebenfalls den Männerchor Sängerkranz aus Mittelschmalkalden, mit dem die Weiteröder seit 1991 eine harmonische Beziehung pflegen.
Das drückte sich auch in dem gemeinsam gestalteten variationsreichen Musikabend aus, als die Ensembles im Wechsel Kostproben ihres Könnens präsentierten.
Mit klassischen Werken im ersten und volkstümlich beschwingten Weisen im zweiten Teil begeisterte das Mandolinenorchester unter der bewährten Leitung von Igor Karassik. Mucksmäuschenstill war es in Ellis Saal, damit auch ja kein Ton zu hören versäumt wurde. Gespannt lauschte man den meist zarten, silbrigen Tönen, die sich von sanftem Schwung zur rasanten Dynamik steigerten. Die perlende Zupftechnik mit ausdrucksvollem Klang kam zum Beispiel im „Canto nella Foresta" von Giacomo Sartori bestens zum Ausdruck. Wanderlust verstand es einmal mehr, Spannungsbögen hervorzuheben, starke Akzente zu setzen und mit seinem Spiel fesselnde Dichte und Intensität zu vermitteln. Die Wechsel zwischen romantischen und ausdrucksstarken Passagen meisterten die Musiker hervorragend und feinnervig differenziert. Mit satten Tönen, voller Inbrunst vorgetragen, verstanden es auch die Mittelschmalkaldener Sänger unter der Leitung von Hilmar Pilz, die Zuhörer in Bann zu ziehen. So bot der Sängerkranz von 1897 beispielsweise im ersten Teil einen volkstümlichen Reigen, der im locker und kraftvoll dargebotenen „Gloria alle Montagna" seinen Höhepunkt fand.
Die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder übernahm Thomas Schäfer vom Hessischen Landesverband des Bundes deutscher Zupfmusiker. Ausgezeichnet für 50-jährigeTreue wurde Marlies Orth. Urkunden und Nadeln für 40 Jahre überreichte er an Karin Germeroth, Manfred Gleim und Gudrun Rehwald. Für 25jährige Mitgliedschaft wurde Manfred Rehwald geehrt. Schäfer dankte für das Engagement im Verein und betonte, dass Musikvereine nach wie vor einen herausragenden
Stellenwert in der Gesellschaft genießen. (ZWK)

zurück

nach oben